Methodenkompetenz

Methodenkompetenz

Ein wichtiges Anliegen der Erich Kästner – Schule ist es die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu steigern, um einhergehend das eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten anzubahnen und zu fördern sowie die Kommunikations- und Teamfähigkeit zu trainieren.

Die Kinder sollen über ein Repertoire von verschiedenen Lernstrategien und Arbeitstechniken verfügen, um situationsgerecht und sachbezogen einen Lernerfolg zu erzielen.

Das Lernen in verschiedenen Sozialformen ist genau so von Bedeutung, wie die Ansprache von verschiedenen Lernkanälen (visuell, auditiv, taktil, emotional, kognitiv, symbolisch, etc.).

Schrittweise sollen den Schülerinnen und Schüler methodische Kompetenzen, wie Lernen an Stationen, Werkstattarbeit, Wochenplanarbeit, Mind-Mapping und Freiarbeit näher gebracht werden. Weiterhin geht es um den Ausbau kognitiver Kompetenzen, wie beispielsweise das Erlernen von Markieren, Strukturieren, Erschließen von Tabellen, Computergestütztes Lernen, Experimentieren und Nachschlagen.

 

Ein entsprechendes Konzept zur Methodenkompetenz an der Erich Kästner – Schule befindet sich derzeit in Arbeit.