Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer mehr zu einer Informationsgesellschaft. Die Neuen Medien, hier: Computer und Internet, spielen in dieser Entwicklung eine maßgebliche Rolle und sind aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken.
Die Kinder, die wir unterrichten, sowie ihre Familien sind Teil dieser Gesellschaft und Entwicklung. Kinder, die noch keinen Computer-Zugang in ihrem privaten Umfeld haben, soll größtmögliche Chancengleichheit gewährt werden, indem wir ihnen die Nutzung in der Schule ermöglichen.
In dieser von Medien beeinflussten Welt wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen,
-
weitestgehend selbständig
-
sachgerecht
-
zielgerichtet und
-
sozial verantwortlich
mit den neuen Medien umzugehen.
Diese Aufgabe ist eine Aufgabe für alle Jahrgangsstufen und soll im Förder- und Klassenunterricht, sowie im AG-Bereich Anwendung finden.
Ziele, die es dabei zu berücksichtigen gilt, sind u.a.:
-
Erweiterung der Lern- und Methodenkompetenz
-
Selbständiges Lernen
-
Entwicklung und Förderung strukturierter Lernschritte
-
Motivationssteigerung und –erhaltung
-
Computergestützte spezifische Förderung / Sprachförderung