Informationen zur Lernentwicklung

Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen liegt bei Kindern vor, welche in ihrem Lern-, Entwicklungs- und Leistungsvermögen so eingeschränkt sind, dass sie es auch mit zusätzlichen Lernhilfen nicht schaffen können, dem Unterrichtsstoff der Regelschule zu folgen.

Beeinträchtigungen im Bereich Lernen, insbesondere des schulischen Lernens, stehen vielfach in Verbindung zu Auffälligkeiten der kognitiven, motorischen, sprachlichen und auch emotional-sozialen Entwicklung.

Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen benötigen daher besondere Unterstützung und Lernhilfen, um Fortschritte in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und im Unterricht erzielen zu können. Daraus ergibt sich, dass für diese Kinder individuelle Lernziele erarbeitet werden müssen, welche sich aus den jeweiligen Stärken und Schwächen in den einzelnen Entwicklungsbereichen ableiten lassen.

Dabei geht der Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen grundsätzlich von den Bildungszielen und Lerninhalten der Grundschule aus. Diese Ziele und Inhalte des Unterrichts werden jedoch mit Blick auf die individuellen Lernvoraussetzungen und dem sich daraus ergebenden sonderpädagogischen Förderbedarfs des Kindes modifiziert und individualisiert.

Von besonderer Bedeutung ist es, Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen trotz ihrer Schwierigkeiten im Unterricht, Freude am Lernen zu vermitteln und dadurch ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen. Lernerfolge helfen den Kindern, Selbstvertrauen und Lernmotivation zu erlangen und dadurch schulische Leistungen zu fördern.

Auf der Basis individuell erstellter Förderpläne werden die Kinder unterrichtet und unterstützt. Dabei wird durch angepasstes Unterrichtsmaterial, große Anteile von Handlungsorientierung sowie innere und äußere Differenzierung den individuellen Voraussetzungen der Kinder entsprochen.