Während der Schulzeit finden regelmäßige Überprüfungen des Sprachstandes mit unterschiedlichen Diagnoseinstrumenten und Screenings statt. Die Ergebnisse werden u.a. in den Förderplänen dokumentiert und münden in einer individuelle Förderung des Kindes. An den Elternsprechtagen werden die Eltern regelmäßig über den Stand der Förderung informiert.
An der Erich Kästner-Schule stehen folgende Diagnoseinstrumente zur Verfügung:
- MSS (Marburger Sprachscreening für 4-6jährige Kinder)
- SSV (Sprachscreening für das Vorschulalter)
- SET 5-10 (Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren)
- ESGRAF-R (Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten)
- MUSE-Pro (Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- 8-jährigen Kindern)
- ARS (Erhebungsverfahren über phonologische Bewusstheit für Vorschulkinder und Schulanfänger)
- Differenzierungsprobe nach BREUER / WEUFFEN
- Lautprüfbögen
- Überprüfungen zur Mundmotorik
- Sprachstandserhebungstest der EKS (“Winnie Pu”)
- SLS 1-4 (Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 1-4)
- ELFE 1-6 (Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechsklässler)
- SLRT-II (Lese- und Rechtschreibtest)
- HSP (Hamburger Schreib-Probe zur Erfassung der grundlegenden Rechtsschreibstrategien)